Aktiv werden
Politik lebt vom Mitmachen
Gute Politik beginnt auf lokaler Ebene. Hier können Lösungen für konkrete Probleme der Bürgerinnen und Bürger erarbeitet werden und überregionale Themen an höhere politische Ebenen adressiert werden. Um als Helfer im Wahlkampf oder bei Veranstaltungen zu unterstützen oder sogar für ein kommunales Mandat zu kandidieren muss man theoretisch noch nicht einmal Parteimitglied sein. Und Newsletter abonnieren oder spenden kann man sowieso immer.
Ansprechpartner für nähere Informationen ist unser Ortsvorsitzender Florian Conrad (florian.conrad@fdp-kriftel.de ; 017665851153).
Ihre Newsletter-Abonnement beginnt nur, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Die entsprechende E-Mail wird automatisch beim Abschicken des Kontaktformulars an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam.
Als Parteimitglied muss man nicht auf die nächste Wahl warten, um politischen Einfluss zu nehmen. Im Rahmen der innerparteilichen Demokratie kann man über Personal und Programm der Freien Demokraten mitbestimmen. Dies reicht von der Wahl des Kandidaten für öffentliche Wahlen über Mitgliederentscheide bis zur Übernahme von Verantwortung in den Parteigremien und hört bei der inhaltlichen Arbeit in einem der verschiedenen Fachausschüsse auf Landesebene noch lange nicht auf.
Weitere Möglichkeiten
Speziell für junge Menschen gibt es die „Jungen Liberalen“ als liberalen politischen Jugendverband. Die JuLis sind von den Freien Demokraten offiziell anerkannt. Im Gegensatz zu politischen Jugendorganisationen von Parteien sind die JuLis jedoch organisatorisch und finanziell unabhängig von der FDP. Man kann also Mitglied der JuLis sein, ohne Mitglied der FDP sein zu müssen und umgekehrt. Die Jungen Liberalen Main-Taunus treffen sich einmal im Monat in einer anderen Kommune im Main-Taunus-Kreis und damit auch regelmäßig in Kriftel.
Weitere Vorfeldorganisationen sind u. a. der „Liberale Mittelstand“, die „Liberalen Frauen“, die „Liberalen Senioren“, „LiSL – Liberale Schwule, Lesben, Bi, Trans und Queer“ und die „Liberalen Hochschulgruppen“.
Darüber hinaus gibt es mit der Karl-Herrmann-Flach-Stiftung für die Freiheit auf hessischer und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf nationaler Ebene FDP-nahe Stiftungen, die regelmäßig Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten organisieren.